Das Herzstück unseres Sports
Footgolf in der Schweiz wächst stetig – und das vor allem dank der engagierten Vereine, die den Sport aktiv fördern und weiterentwickeln. Die Footgolf-Vereine sind das Herzstück unserer Community. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, diesen einzigartigen Sport auszuüben, sondern schaffen auch eine starke Gemeinschaft, in der sich Spieler aller Alters- und Leistungsstufen weiterentwickeln können.
Der Schweizer Footgolf-Verband (Swiss Footgolf) arbeitet eng mit den Clubs zusammen, um die nationale Footgolf-Tour zu organisieren, talentierte Spieler zu fördern und die Schweiz international bestmöglich zu vertreten. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Spieler aus den Schweizer Vereinen an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil – von der Swiss Footgolf Tour bis hin zur Europameisterschaft und Weltmeisterschaft.
Unsere Vereine sind weit über das gesamte Land verteilt und bieten eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten sowie Events an. Die Mitgliedschaft in einem Footgolf-Club ermöglicht den Zugang zu organisierten Wettkämpfen, gezieltem Training und einer lebendigen Community, die den Sport mit Leidenschaft betreibt.
Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Footgolf-Vereine der Schweiz vor, die mit ihrem Engagement und ihrer sportlichen Leistung maßgeblich zur Entwicklung des Footgolf in der Schweiz beitragen.
Footgolf Basel
Footgolf Basel wurde 2018 gegründet und war der erste deutschsprachige Footgolf-Verein der Schweiz. Trotz fehlender eigener Infrastruktur hat sich der Verein national und international etabliert. Spieler des Clubs haben an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen und Erfolge erzielt, darunter Schweizer Meistertitel und Top-Platzierungen auf internationalen Turnieren. Der Verein ist regelmässig auf der Schweizer Footgolf Tour vertreten und bietet seinen Mitgliedern Turniermöglichkeiten in der ganzen Schweiz und darüber hinaus
Lausanne Footgolf Club
Der Lausanne Footgolf Club gehört zu den führenden Vereinen der Schweiz und ist einer der aktivsten Clubs im Land. Der Verein spielt auf dem Parcours Pra Roman in Lausanne, wo wöchentliche Trainings und eigene Turniere stattfinden. Mitglieder können ein Jahresabonnement erwerben, um den Platz flexibel zu nutzen. Lausanne Footgolf gehört konstant zu den Top-Teams der nationalen Rangliste und war mehrfach Schweizer Meister
Valais Footgolf
Valais Footgolf ist ein wachsender Verein, der in der Region Wallis aktiv ist. Auch wenn er zu den kleineren Clubs gehört, sind seine Mitglieder fortlaufend bei der Swiss Footgolf Tour vertreten. Die Spieler des Vereins treten bei nationalen Turnieren an und sind Teil der Schweizer Footgolf-Community
Servette Footgolf Club
Der Servette Footgolf Club mit Sitz in Genf ist eine Erweiterung des traditionsreichen Fußballvereins Servette FC. Der Verein nimmt an der Schweizer Footgolf Tour teil und konnte in den vergangenen Jahren solide Platzierungen in der Clubwertung erzielen. Der Club ist ein wichtiger Bestandteil der Westschweizer Footgolf-Szene
Etoile Carouge Footgolf
Etoile Carouge Footgolf zählt zu den erfolgreichsten Vereinen der Schweiz und erreichte in den letzten Jahren Spitzenplätze in der nationalen Clubwertung. Der Verein zieht talentierte Spieler an, die regelmäßig an der Schweizer Meisterschaft und internationalen Turnieren teilnehmen. Dank seiner starken Leistungen zählt Etoile Carouge zu den Top-Vereinen im Schweizer Footgolf
Veyrier Footgolf
Der Veyrier Footgolf Club, unweit von Genf, gehört zu den ersten Footgolf-Vereinen des Landes. Der Verein hat in der Geschichte des Footgolfs in der Schweiz eine bedeutende Rolle gespielt und mehrere erfolgreiche Spielerinnen und Spieler hervorgebracht. Besonders hervorzuheben ist der Gewinn der Schweizer Vereinsmeisterschaft im Jahr 2018, als der Veyrier Footgolf Club als erster Team-Champion in der Geschichte des Sports in der Schweiz hervorging.
Diese Vereine bilden das Fundament der Schweizer Footgolf-Szene und tragen zur Weiterentwicklung des Sports im Land bei. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Turnieren teilzunehmen, sich sportlich weiterzuentwickeln und Teil einer dynamischen Community zu sein.